| 1. | ProbefahrtUnsere Werkstatt überprüft bei einer ausführlichen 
Probefahrt unter anderem den Antriebsstrang und 
das Bremsverhalten des Fahrzeugs. 
 | 2. | HebebühneAnschließend stellen wir den Zustand des LKWs 
auf einer Hebebühne fest. Entlang einer
umfassenden Kontrollliste werden beispielsweise 
Auspuffanlage, Bremsscheiben, Ölundichtigkeiten, 
Elektrik und Luftverlust untersucht. | 3. | BremsenprüfstandAuf dem Bremsenprüfstand wird die Bremsleistung und die Bremskraftdifferenz ermittelt und 
ausgedruckt.  | 4. | MängelberichtWir erstellen einen Mängelbericht, um anschließend 
Reparaturen in unserer Werkstatt durchzuführen. 
 | 5. | WerbebeschriftungWerbebeschriftungen werden nach Bedarf entfernt.
 | 6. | ReinigungDas Fahrzeug wird innen und außen gereinigt.
 | 7. | AufnahmeakteAlle wesentlichen Fahrzeugdaten halten wir in einer 
Aufnahmeakte fest. So werden beispielsweise 
Laderaummaße und der Reifenzustand gemessen. 
Auch die Ausstattung des Fahrzeuges und sein 
Aufbau werden aufgenommen.  | 8. | FreischaltungWir überprüfen alle Eingaben ein weiteres Mal, 
bevor wir die Fahrzeugdaten und das Fahrzeugfoto 
in allen relevanten Medien frei schalten – sei es 
digital, auf unserer Homepage oder in Printanzeigen. | 9. | BesichtigungJetzt wird das Fahrzeug auf unserem Firmengelände ausgestellt. Interessenten können es ausgiebig besichtigen und probefahren. Bei Fragen stehen wir beratend zur Seite. Je nach Vereinbarung über- nehmen wir bei einem Fahrzeugkauf weiterführende Arbeiten wie TÜV, AU und Tachographen-Prüfung. Wir kümmern uns um alle Exportformalitäten, wie z.B. Ausfuhrerklärung, Herstellerbescheinigungen, Wartungsdienste und Zollkennzeichen. |